Darmgesundheit

 

Eine Darmsanierung entgiftet, aktiviert, belebt, reinigt und sorgt auf diese Weise für den Abbau aller Altlasten, um Platz für das Neue und Gesunde zu schaffen.

  Der Darm ist die Wurzel unserer Gesundheit

Ein gut funktionierendes Verdauungssystem ist die Grundlage für unser Wohlbefinden  und unseres körperliches und seelisches Gleichgewicht.

Darmprobleme entstehen nicht von „heut auf morgen“. Darmbeschwerden, wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Schmerzen, Blut im Stuhl, Nahrungsmittelunverträglichkeiten können ein Hinweis auf eine mangelhafte Darmgesundheit sein. 

Aber auch Hautprobleme (z.B. Neurodermitis, Psoriasis), Allergien, Muskelschmerzen, Migräne, Cellulite, Arthrose, Rheuma, Autoimmunerkrankungen und Gewichtsprobleme etc. können auf ein gestörtes Mikrobiom hinweisen.

Der Darm steht mit allen Organen in enger Verbindung. Sein Zustand und seine Funktionsfähigkeit wirken sich auf die Gesundheit aller anderen Organe, aller Gewebe und aller Körperflüssigkeiten gleichermaßen aus.

Gründe für die Durchführung einer Darmsanierung:

  • Entgiftung und Entschlackung des Darmes
  • Chronische Verdauungsbeschwerden
  • Chronische Müdigkeit, Kraftlosigkeit
  • Rheuma und Gelenkbeschwerden
  • Chronische Pilzinfektionen
  • Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Chronische Infektion der Atemwege
  • Chronische Stimmungsschwankungen
  • Gewichtsreduktion 

Eine Darmsanierung sollte immer individuell auf den Patienten abgestimmt sein. Ich biete Ihnen ein ganzheitliches Konzept für IHRE Darmgesundheit an.


Darmsanierung, wie geht denn das ?

Zum Thema Darmgesundheit  gibt es unzählige Informationen in den Medien. Wenn Sie in meine Praxis kommen, dann ist die Grundlage jeder Therapie eine gründliche Anamnese.  Abhängig vom Beschwerdebild ist dann häufig der zweite Schritt eine gezielt "Stuhlflora-Diagnostik". Dafür erhalten Sie von mir ein Testkit für zu Hause, d.h. sie gewinnen die Stuhlprobe bei sich zu Hause und senden sie dann ans Labor. Ich arbeite mit dem Labor Enterosan. Ein paar Tage später bekomme ich dann den Befund zugeschickt. Wir vereinbaren dann einen erneuten Termin zur Besprechung des Befundes. Dieser ist dann die Grundlage eines Therapieplanes, der je nach Befund individuell erstellt wird.   Eine Stuhldiagnostik im Labor Enterosan kostet je nach erforderlichen Parametern zwischen € 100,00 - € 150,00